Mustang Club of Switzerland
since 1980
Clubgeschichte
Die Gründungsstory
Wir
schreiben
das
Jahr
1978
und
ich
(Erich
Schär)
hatte
meinen
ersten
Mustang
gekauft,
einen
roten
67er
Fastback
289.
Ich
war
sehr
stolz
auf
meinen
Kauf.
Zwei
Kollegen,
ebenfalls
Besitzer
eines
Mustangs,
machten
bald
einmal
mit
mir
gemeinsame
Ausfahrten
und
wir
hatten
dabei
riesigen
Spass.
Das
Gefühl,
in
einem
3er-Konvoi
noch
mehr
Beachtung
zu
erhalten,
erfüllte
uns
mit
Genugtuung,
schliesslich
brauchte
man
in
diesem
Alter
(22)
sehr
viel
Aufmerksamkeit.
Es
dauerte
auch
nicht
lange,
bis
wir
in
Kontakt
zu
weiteren
Besitzern
von
Mustangs
kamen.
So
wurde
beschlossen,
ein
Flugblatt
zu
kreieren,
welches
wir
dann
allen
Mustangs
unter
die
Scheibenwischer
klemmten. Das erste Treffen wollten wir am 20. Mai 1979 abhalten.
Und
sie
kamen.
Wir
schafften
es,
auf
diesem
Weg
über
30
Fahrzeuge
und
ihre
Besitzer
an
jenem
denkwürdigen
Sonntag
auf
dem
Parkplatz
des
Restaurants
Jäger
in
Innerberg
bei
Bern
zu
versammeln.
Ich
war
sehr
fleissig
damit
beschäftigt,
die
Adressen
und
Telefonnummern
der
anwesenden
Personen
aufzunehmen,
um
ja
keinen
Mustangfreund
aus
den
Augen
zu
verlieren.
Nachdem
sich
alle
verpflegt
hatten
beschlossen
wir,
gemeinsam
nach
Bern
auf
die
Allmend
zu
fahren.
Dies
war
für
alle
das
erste
Mal,
dass
sie
in
einer
riesigen
Kolonne
von
Mustangs mitfuhren und dabei das schöne Gefühl erlebten, dazuzugehören.
Für
die
damals
noch
nicht
organisierte
Mustanggruppe
aus
der
Region
Bern
stellte
ich
ein
erstes
Rallye
auf
die
Beine.
Gestartet
wurde
im
Shoppyland
in
Schönbühl.
An
diesem
Anlass
nahmen damals bereits ca. 15 Fahrzeuge teil.
Im
Herbst
1979
überstürzten
sich
die
Ereignisse
förmlich.
Ich
arbeitete
damals
in der Firma Hallwag in Bern, Herausgeberin der Zeitung
„Automobil-Revue“.
Als
Drucker
war
es
meine
Aufgabe,
die
Zeitung
auf
der
Rotationsmaschine
herzustellen.
Und
was
sah
ich
da
für
ein
Inserat?!
Ein
gewisser
Kurt
Lüthy
suchte
Leute,
die
Lust
hatten,
mit
ihm
zusammen
einen
Mustang-Club
zu
gründen.
Ich
nahm
umgehend
Kontakt
auf
und
traf
mich
mit
Kurt
an
einem
verregneten
Herbsttag
in
Bern
im
Restaurant
Bubenberg.
Dort
übergab
ich
ihm
alle
Adressen
der
Mustang-Besitzer
aus
der
Region
Bern.
Er
organisierte dann die Gründungsversammlung in Murten BE.
Am
12.
April
1980
war
es
soweit
–
der
Mustang
American
Club
war
geboren
Der
Clubname
wurde
von
Kurt
Lüthy
vorgeschlagen.
Er
wollte
unbedingt
das
Wort
„Amerika“
im
Namen
wissen.
Er
wurde
auch
gleich
zum
ersten
Präsidenten
des
Clubs
bestimmt
und
ich
übernahm
das
Amt
des
Vizepräsidenten.
Kassier
wurde
Peter
Knecht,
Sekretär
Franco
Veglio
und
als
Beisitzer im Vorstand amtete Josef Vasco.
Einige wichtige Daten in der Clubgeschichte:
•
1980
Gründung des Mustang American Club
•
1989
Teilnahme am Pony Drive in den USA
•
1994
Teilnahme am Mustang Roundup in den USA
•
2000
20 Jahre Jubiläumsfeier in Rüschlikon
•
2001
Umbenennung des Clubs in Mustang Club of Switzerland
•
2005
25 Jahre Jubiläumsfeier im Birrfeld mit Mustang-Treffen
•
2007
Öffnung Club für alle Jahrgänge
•
2010
30 Jahre Mustang Club of Switzerland
•
2014
Swiss Pony Drive (Teilnahme am 50th Mustang Anniversary Celebration Las Vegas/USA)
•
2015
35 Jahre Mustang Club of Switzerland
Präsidenten des Mustang Club of Switzerland:
•
1980 – 1992
Kurt Lüthy
•
1992 – 1996
René Bossert
•
1996 – 2000
Uschi Käser
•
2000 – 2007
Erich Schär
•
2007 – 2013
Thomas Appl
•
ab 2013
René Suter