Mustang Club of Switzerland
since 1980
Mustang Modellautos
1/18 Modellautos der Modelljahre 1964 bis 1967
Da
diese
Jahrgänge
den
klassischen
Mustang
verkörpert,
sind
von
diesem
Jahrgang
die
meisten
Modelle
verfügbar,
d.h.
alle
drei
Karosserievarianten
(Hardtop,
Fastback
und
Cabriolet)
und
auch
die
Shelby-Modelle
sind
von
mehreren
Herstellern
auf
den
Markt
gebracht
worden.
Die
unterschiedlichen
Jahrgänge
von
1964-66
werden
zwar
unterschieden,
doch
häufig
stimmen
diese
im
Detail
nicht.
Es
sind
nur
wenige
Hersteller
vorhanden, die die Nachbildung präzise ausführen.
Hersteller
AMCE
(4
Sterne):
Von
AMCE
ist
nur
ein
Mustang
Sondermodell
verfügbar.
Es
handelt
sich
dabei
um
das
Modell
des
wohl
teuersten
Shelby
Mustangs,
nämlich
um
einen
Shelby
GT350,
welcher
für
die
‚
Carroll
Shelby
School
of
High
Performance
Driving’
im
Einsatz
war.
Insgesamt
wurden
nur
drei
Auto’s
hergestellt
und
weil
diese
von
später
bekannten
Rennfahrer
benutzt
wurden
erzielen
sie
heute
die
höchsten
Sammlerpreise,
wenn
überhaupt
eines
in
den
Handel
kommt.
Das
Modell
ist
perfekt
nachgefertigt
und
ist
Moment
noch
lieferbar für rund 120 Dollar.
Hersteller
Auto
World
(4
Sterne):
Auto
World
ist
ein
aktueller
Hersteller,
welcher
ehemalige
Ertl
Modelle
in
Lizenz
nachfertigt.
Die
Mustang
Modelle
entsprechen
den
hochwertigen
Ertl
‚Authentics‘
Modellen
und
sind
deshalb
sehr
detailliert
und
gut
gemacht.
Vom
klassischen
Mustang
werden
das
Convertible
und
auch
das
Fastback
Modell
produziert.
Auch
das
mittlerweile
bei
Ertl
vergriffene
Pace
Car
ist
bei
Auto
World
wieder
erhältlich.
Hersteller
Classic
Carlectables
(4
Sterne):
Classic
Carlectable
ist
ein
australischer
Modellauto
Hersteller
und
hat
als
solcher
praktisch
nur
australische
Automodelle
im
Angebot.
Als
fast
einzige
Ausnahme
war
ein
65
oder
66
Hardtop
Modell
im
Angebot,
welches
als
Strassenmodell
und
als
Rennmodell
in
limitierter
Auflage
produziert wurde. Die Qualität der Modelle ist sehr gut.
Die Modelle sind teilweise rechtsgesteuert!
Hersteller
Ertl
(4
Sterne):
Ertl
ist/war
einer
der
grössten
amerikanischen
Modellautohersteller
und
hat
den
Massstab
1/18
seit
den
80er
Jahren
vor
allem
was
die
amerikanische
Modelle
betrifft
geprägt.
Die
Ertl
Modelle
als
Convertible
und
Fastback
Modelle
wurde
alle
in
der
Ausführung
‚Authentics‘
hergestellt,
das
ist
die
Premium
Qualität
von
Ertl.
Diese
Modelle
sind
sehr
gut
gefertigt
und
es
gibt
auch
einigen
limitierte
Auflagen.
Wer
das
1964
Pace
Car
im
Massstab
1/18
sucht,
sollte
das
von
Ertl
kaufen,
da
dieses
perfekt
nachgebildet
ist,
die
anderen beiden Pace Car Modelle von Revell und Mira/Solido sind nur mittelmässig bis schlecht nachgefertigt.
Hersteller
GMP
(5
Sterne):
GMP
ist
ein
Premium
Hersteller,
das
bedeutet,
dass
sogar
die
Teppiche
und
Kabel
im
Motorraum
nachgefertigt
werden.
Vom
klassischen
Mustang
sind
nur
zwei
Shelby
GT350
R
Modelle
in
limitierter
Auflage
hergestellt
worden
(weisses
Modell
in
einer
Auflage
von
2004
und
das
blaue
Modell
in
einer
Auflage von 2508 Stück)
Hersteller
Jouef
(2
Sterne):
Dieser
französische
Hersteller
hat
diesen
Mustang
Modelljahrgang
lediglich
als
Fastback
Modell
realisiert.
Dabei
werden
Shelby
Elemente
verwendet,
mal
sind
die
Modelle
als
Shelby
ausgewiesen
es
fehlen
aber
die
spezifische
Shelby-Details
oder
dann
sind
sie
als
Standardmodelle
bezeichnet
haben
aber
die
Hutzen
eines
Shelby’s.
Eigentlich
hat
der
Hersteller
ein
Zwittermodell
hergestellt
und
dieses
dann
weitgehend
willkürlich
in
Farben
und
Ausführungen
hergestellt.
Insgesamt
stimmen
die
Proportionen
aber
die
Zusammenstellungen
sind
sehr
fragwürdig.
Übrigens
sind
diese
Modelle
in
der
Machart
wie
Spielzeugautos
(analog
Solido)
aber
sie
sind
höchst
fragile
sowohl
die
Räder
wie
auch
die
Türen
fallen
rasch
ab.
Wer
einen
Mustang
in
schrillen
Farben
sucht
findet
bei
Jouef
einen
froschgrünen
oder
gar
pinkigen
Shelby
was es original so nie gab!
Hersteller
Lane
(5
Sterne):
Lane
ist
ein
weiterer
Premium
Hersteller.
Er
produzierte
lediglich
das
65-
66er
Shelby
GT350
Modell,
dieses
jedoch
in
praktisch
jeder
original
verfügbaren
Farbe,
sowohl
als
Street,
Hertz
oder als R Modell. Alle in einer limitierten Auflage von 1000 bis 2000 Stück.
Hersteller
Mira
(2
Sterne):
Alle
drei
Karossiere-Varianten
und
auch
Jahrgänge
von
1964
bis
1966
sind
vorhanden.
Doch
Vorsicht
die
Modelle
stimmen
teilweise
weder
von
den
Farben
noch
von
den
Ausstattungen.
Insbesondere
beim
Fastback
Modell
stimmen
die
Proportionen
weitgehend
nicht,
da
das
Modell
einfach
mit
einem
Aufsatz
auf
einem
Cabriolet
realisiert
wurde.
Auch
das
verfügbare
Pace
Car
und
ein
Shelby
Clone
sind
sehr schlecht gemacht.
Hersteller
Motormax
(1
Stern):
Motormax
stellte
sowohl
Convertible
wie
auch
Hardtop
Modelle
her.
Lange
Zeit
war
das
64-66
Hardtop
Modell
nur
von
Motormax
lieferbar.
Motormax
ist
aber
ein
billig
Hersteller
a
la
Burago,
d.h.
weder
die
Proportionen
noch
die
Farben
sind
korrekt.
Dazu
kam,
dass
bei
der
Gussform
wohl
was
daneben
ging,
da
die
Karosserie
wie
verzogen
ist.
Diese
Modelle
sind
damit
die
schlechtesten
1/18
Modelle,
die
es
vom
Mustang
gibt.
Also
nur
was
für
Sammler,
die
jedes
Modell
haben
müssen
oder
dann
zum
Spielen
für
die Kinder die Stabilität ist aber eher mittelmässig.
Hersteller
Norev
(4
Sterne):
Norev
ist
ein
grosser
französischer
Modellautohersteller,
der
erstens
mehrheitlich
im
1/43
Massstab
produziert
und
zweitens
nun
neu
auch
im
1/18
Massstab
eingestiegen
ist,
dort
aber
mehrheitlich
europäische
bzw.
französische
Modelle
produziert.
Wie
bei
jedem
gutem
Hersteller
sollte
ein
Mustang
im
Programm
sein.
Die
Wahl
fiel
auf
einen
1965
Shelby
GT-350
R
in
dunkelgrün,
welches
als
einziges
Mustang-Modell in sehr gute Qualität erschienen ist.
Hersteller
Revell
(3
Sterne):
Revell
ist
ein
deutscher
Modellautohersteller,
sein
Hauptgeschäft
sind
jedoch
Plastikmodellbausätze
von
Schiffen,
Flugzeugen
und
militärische
Sachen.
Nebenbei
hat
Revell
auch
Auto
Plastikmodellbausätze
und
auch
ein
paar
Fertigmodellautos
im
Programm.
Als
einer
der
ersten
Hersteller
brachte
Revell
Ende
der
achtziger
ein
65
Mustang
Cabrio
Modell
im
Massstab
1/18
auf
den
Markt.
Dieses
Modell
wurde/wird
immer
wieder
neu
aufgelegt
in
verschiedenen
Farben,
u.a.
ist
auch
ein
Pace
Car
Modell
erschienen.
Die
Detailierung
ist
nur
mässig.
Als
ganz
seltenes
Modell
wurde
auch
ein
schwarzes
Hardtop
Modell mit rotem Interieur produziert.
Hersteller
Shelby
Collectables
(3
Sterne):
Shelby
Collectables
ist
wie
der
Name
schon
sagt
ein
Merchandising
Produkt
von
Shelby
Las
Vegas.
Seit
2005
produziert
Shelby
(besser
lässt
produzieren)
1/18
Modellautos.
Dabei
handelt
es
sich
ausschliesslich
um
Shelby
Modelle
von
Mustang,
Cobra,
Daytona
Coupe
und
auch
dem
GT40.
Vom
Shelby
GT350,
welches
als
erstes
Modell
2005
erschien
sind
mittlerweile
praktisch
alle
Ausführungen und Farben erschienen.
Hersteller
Solido
(2
Sterne):
Solido
ist
ein
alter
französischer
Modellautohersteller
der
Automodelle
in
verschiedenen
Massstäben
schon
seit
den
6oer
Jahren
herstellt.
Um
das
Jahr
2000
sind
vier
64-66
Mustang-
Modelle
erschienen,
ein
rotes
Hardtop
und
Convertible,
ein
blaues
Fastback
und
ein
weiss/blauer
Shelby
Clone
später
gab
es
noch
ein
Pace
Car.
Die
Solido
Modelle
sind
wie
der
Name
sagt
mehr
solide
gebaut
als
detailliert.
Die
Modelle
werden
auch
eher
als
Spielzeuge
angeschaut.
Für
Sammler
aber
wohl
eines
der
seltensten
Mustang
Modelle.
Die
Solido
Mustang-Modelle
sind
wohl
Mira
Lizenzmodelle
und
keine
eigene
Entwicklung
was
man am Pace Car mit dem rotem Interieur am besten erkennen kann.
Hersteller
Welly
(3
Sterne):
Welly
ist
ein
billig
Modellautohersteller,
bei
welchem
die
Modelle
für
den
Preis
erstaunlich
gut
gemacht
sind,
zumindest
die
Proportionen
stimmen.
Vom
klassischen
Mustang
ist
eine
Reihe
von Hardtop und Convertible Modellen entstanden.
Autor: Marcel Alder