Mustang Club of Switzerland
since 1980
Mustang Modellautos
1/18 Modellautos der Modelljahre 1967 bis 1970
Die
67/68
und
69/70
Mustang
Jahrgänge
orientieren
sich
vom
Design
klar
noch
am
klassischen
Mustang
von
64-66
nur
wurde
das
Auto
mit
jedem
Jahrgang
etwas
grösser
und
die
typischen
Design
Elemente
sind
ausgeprägter
worden.
Obwohl
sich
die
echten
Modelle,
insbesondere
die
67/68
Jahrgänge
recht
grosser
Beliebtheit
erfreuen
ist
es
erstaunlich,
dass
von
diesen
Jahrgängen
nur
wenige
Modellvarianten
im
kleinen
Massstab
hergestellt
wurden
bzw.
werden.
So
gibt
es
für
alle
Jahrgänge
vom
keinem
Hersteller
eine
Cabriolet
Ausführung
und
nur
von
den
67/68
ein
Hardtop
Modell.
Alle
Hersteller
konzentrieren
sich
auf
die
Fastback
Variante
und
hier
werden
vor
allem
die
Shelby
und
Boss-Modelle
gefertigt,
natürlich
wie
gewohnt
in
sehr
unterschiedlicher Qualität und Detailtreue.
Weiss
ein
Hersteller
nicht,
welches
Mustang-Modell
er
noch
produzieren
soll,
so
wäre
das
67/68
Cabriolet
sicher
ein
Geheimtyp.
Zählt
es
doch
in
echter
Grösser
zu
den
beliebtesten
Mustangs
und
würde
sich
als
Modell
gut absetzen lassen. Der Laie wurde es nicht mal von 64-66 Jahrgang unterscheiden können.
Hersteller
AMCE
(4
Sterne):
ACME
hat
die
Modelle
von
Lane
bzw.
GMP
übernommen
und
produziert
einen
blauen
67er
Shelby
GT350
sowie
vier
68er
Shelby
Modelle.
Alle
sind
hervorragend
gefertigt
und
auch
perfekt
im Detail. Vom 68er Shelby gibt es die Ausführungen GT350 (yellow), GT500 (orange) und GT500KR (red).
Hersteller
AUTOart
(4
Sterne):
AUTOart
ist
ein
europäischer
Modellauto
Hersteller,
der
vorwiegend
europäische
1/43
Modelle
herstellt.
Es
sind
mittlerweile
aber
auch
eine
ganze
Reihe
von
Modellen
im
Massstab
1/18
erschienen.
Die
Modelle
sind
hervorragende
gefertigt
sowohl
in
der
Machart
sowie
auch
in
der
Detailtreue.
Es
ist
lediglich
die
Fastback
Variante
der
Jahre
67
bis
68
verfügbar.
Damit
sind
folgende
Modelle
realisiert
worden;
zwei
67
Shelby
Modelle
(in
rot
und
blau),
ein
67
Fastback
GT
in
champagner
gold,
ein
68
Bullitt
Modell
sowie
ein
68
Fastback
GT
in
rot.
AUTOart
war
der
erste
Hersteller,
der
den
Mustang
vom
Steve
McQueens
Mustang
aus
dem
Film
‚Bullitt‘
im
Massstab
1/18
auf
den
Markt
brachte.
Mittlerweile
ist
dieses
Sondermodell
von
mehreren
anderen
Herstellern
auch
verfügbar
aber
so
gut
nachgemacht
wie
das
von
AutoArt ist kein Modell eines anderen Herstellers.
Hersteller
Auto
World
(4
Sterne):
Auto
World
ist
ein
aktueller
Hersteller,
welcher
ehemalige
Ertl
Modelle
in
Lizenz
nachfertigt.
Die
Mustang
Modelle
entsprechen
dem
hochwertigen
Ertl
‚Authentics‘
Modellen
und
sind
deshalb
sehr
detailliert
und
gut
gemacht.
Es
ist
nur
eine
kleine
Auswahl
von
Fastback
Modellen
verfügbar,
ein
1967
Shelby
in
lime
green,
eine
1967
Fastback
in
springtime
yellow,
ein
1968
Cobra
Jet,
ein
1969
Mach
1
in
champagne gold und ein 1969 Boss 429 in marron.
Hersteller
Ertl
(3-4
Sterne):
Ertl
als
erster
und
stark
auf
die
US
Cars
und
American
Muscles
spezialisierter
Hersteller
brachte
die
1967
bis
1970
Modelle
in
einigen
Varianten
auf
den
Markt.
Leider
fehlen
auch
hier
die
Hardtop
und
Convertible
Modelle.
Ertl
produziert
die
Modelle
in
zwei
Qualitäten
‚Standard‘
und
‚Autenthics‘.
Bei
den
frühen
Modellen
(Anfangs
90
erschienen)
gab
es
nur
Standard
Ausführungen.
Bei
diesen
Standard
Modellen
ist
bspw.
der
Kofferraum
geschlossen
und
auch
diverse
Bemalungen
fehlen,
das
Interieur
und
auch
der
Motor
sind
sehr
rudimentär
ausgeführt.
Das
erste
1/18
Modell
eines
Mustangs
war
der
gelbe
Boss
302
von
Ertl,
wenn
man
diesen
mit
einem
neuen
Ertl
Modellauto
vergleicht
so
gibt’s
doch
grössere
Unterschiede
in
der
Detailierung
und
Ausführung.
Alle
Ertl
Modelle
stimmen
in
den
Proportionen
und
in
der
Regel
auch
in
den
Farben.
Sie
sind
auch
sehr
robust
gefertigt.
Es
gibt
einige
Interessante
Sondermodelle
angefangen
vom
Bullitt
bis Twister.
Einzig
bei
Ertl
ist
der
Shelby
Jahrgang
69
bis
70
erschienen,
das
Modell
gibt’s
in
allen
damals
erhältliche
Varianten
also
als
Fastback,
als
Convertible
mit
offen
oder
geschlossenen
Verdeck
und
in
der
Ausführung
GT350 und GT500.
Hersteller
GMP
(5
Sterne):
Von
GMP
sind
zwei
interessante
Drag
Racer
Modelle
hergestellt
worden.
Wie
üblich
sind
die
GMP
Modelle
sehr
präzise
gefertigt
und
somit
wirklich
empfehlenswerte
Sammlermodelle,
welche
auch
ihren
Preis
haben.
Alle
Ausführungen
wurden
in
limitierter
Menge
produziert,
2500
Stück
des
blauen
67
Racer‘s,
996
Stück
des
mattschwarzen
67
Racer‘s,
2500
Stück
vom
roten
69
Racer,
von
letzterem
Modell wurden 2008 nochmals 1608 Stück aufgelegt.
Hersteller
Greenlight
(4
Sterne):
Greenlight
ist
ein
relativ
neuer
asiatischer
Modellautohersteller.
Seine
Modelle
zeichnen
sich
durch
gute
Detailtreue
und
einen
sehr
angemessenen
Preis
aus.
Neben
Formel
1
Modellen
hat
der
Hersteller
vorwiegend
amerikanische
Automodelle
im
Angebot.
Von
Greenlight
ist
das
einzige
verfügbare
Hardtop
Modell
des
67/68
Mustangs
im
Massstab
1/18
hergestellt
worden
bzw.
es
wird
immer
noch
hergestellt.
Interessant
ist
sind
hier
die
Sondermodelle
des
California
Specials
sowie
die
Terlingua
Racer.
Das
Fastback
Modell
gibt
es
nur
für
den
68er
Jahrgang
sowie
als
Eleanor,
da
hier
die
seitlichen
Lüftungsattrappen
anders
sind
als
bei
den
67
Jahrgängen.
Wie
gesagt
nimmt
es
Greenlight
richtigerweise
sehr
genau
mit
den
Details.
Das
68er
Modell
wurde
sicher
auch
gewählt,
da
man
damit
die
Bullitt
Variante
produzieren
kann,
bei
der die Nachfrage nach wie vor gross ist.
Hersteller
Highway
61
(5
Sterne):
Highway
61
ist
ein
amerikanischer
Modellauto
Hersteller,
dessen
Sortiment
ausschliesslich
amerikanische
Modelle
umfasst.
Die
Modelle
sind
allesamt
sehr
präzises
gefertigt
mit
Teppich-Imitation
und
auch
Kabeln.
Die
Farben
und
Ausführungen
entsprechen
weitgehenden
den
Originalen.
Highway
hat
von
den
67-70
Jahrgängen
genau
eine
Karossierform
herstellt
und
zwar
das
1970
Fastback
Modell.
Damit
liessen
sich
praktisch
alle
Sondermodelle
des
70er
Jahrgangs
in
den
meisten
Farben
herstellen,
das
sind
Mach
1,
Boss
302,
Boss
429
sowie
auch
428
Super
Cobra
Jet.
Auch
einige
Standardmodelle
sowie
Football
Sondermodelle
gibt
es.
Das
interessanteste
Modell
ist
der
Twister
Special
in
grabber
orange.
Neben
dem
70
Boss
wurde
noch
der
69
Boss
302
in
vier
verschiedenen
Farben
produziert,
dies
weil
die
typische
seitliche
Entlüftung
beim
69
Boss
Modell
entfallen
ist
und
nur
die
Front
und
die
Lackierung
angepasst
werden
musste. Die Boss Modelle von Highway zählen zu den besten.
Hersteller
Johnny
Lightning
(3
Sterne):
Johnny
Lightning
ist
ein
amerikanischer
Modellautohersteller,
welcher
vorwiegend
Modelle
im
Massstab
1/64
produziert.
Es
gibt
aber
auch
ein
paar
Modelle
im
Massstab
1/18.
Von
den
Jahrgängen
67-70
wurden
lediglich
zwei
Modelle
ein
68
Fastback
und
ein
70
Fastback
hergestellt.
Beide
Modelle
kommen
in
willkürlicher
Farbgebung
und
Modellgestaltung
daher.
Die
Proportionen
und Machart ist soweit ok.
Hersteller
Lane
(5
Sterne):
Lane
ist
ein
Premium
Hersteller.
Er
produzierte
lediglich
den
67
und
68
Shelby
Fastback,
diesen
jedoch
in
praktisch
jeder
original
verfügbaren
Farbe.
Alle
Modelle
sind
in
einer
limitierten
Auflage
von
350
bis
1250
Stück
hergestellt
worden.
Die
exklusivsten
Modelle
sind
ein
gold
platinierter
1967
Shelby
GT350
(350
Stück)
und
ein
Sondermodell
anlässlich
des
30
jährigen
Jubiläum
des
SAAC
(Shelby
American Automobile Club), ein silbergrauer 1968 Shelby GT350 (750 Stück).
Hersteller
Maisto
(3
Sterne):
Maisto
ist
ein
schon
lange
bestehender
europäischer
Modell-autohersteller,
eine
Strategie
seiner
Auswahl
der
Modelle
ist
nicht
erkennbar.
Die
Modellvielfallt
wächst
sukzessive
über
die
Jahre.
Da
ein
Modell
in
der
Regel
in
zwei
Farben
bzw.
Ausführungen
auf
den
Markt
gebracht
und
dann
alle
paar
Jahre
in
einer
neuen
Farbe
wieder
aufgelegt
wird.
Die
Ausführung
der
Modelle
ist
durchschnittlich,
d.h.
in
der
Regel
stimmen
die
Farben
und
Proportionen,
die
Motoren
und
das
Interieur
sind
jedoch
recht
einfach
gehalten.
Auch
die
Farbgebung
ist
einfach
gehalten,
d.h.
es
sind
praktisch
keine
Sondermodelle
im
Angebot,
da
diese
in
der
Regel
aufwendiger
lackiert
sind.
Eine
Spezialität
von
Maisto
ist,
dass
die
Modelle
ein
gefedertes
Fahrwerk
haben.
Sie
eignen
sich
somit
bedingt
auch
zum
Spielen.
Die
Modelle
sind
sehr
preiswert
und
bei
uns
auch
im
Warenhaus
erhältlich.
Vom
Mustang
sind
zwei
Karossiere-Varianten
verfügbar,
das
67
und
68
Fastback
Modell.
Mit
diesen
Karossieren
sind
fünf
verschiedenen
Modelle,
der
67
Fastback
in
grün
oder
rot
und
der
68
Fastback
in blau, gelb oder weiss in den Handel gekommen.
Hersteller
Motormax
(3
Stern):
Motormax
ist
ein
billig
Hersteller
aus
Fernost,
die
meisten
Modelle
sind
nicht
sonderlich
gut
gefertigt.
Eine
Ausnahme
bildet
das
Modell
des
70
Boss
429.
Es
ist
in
durchschnittlicher
Qualität
hergestellt
und
auch
die
Farben
stimmen
weitgehend.
Es
wurde
lediglich
der
70
Boss
429
in
vier
verschieden Farben (rot, gelb und zwei Blautönen) hergestellt.
Hersteller
Shelby
Collectables
(3
Sterne):
Shelby
Collectables
ist
wie
der
Name
schon
sagt
ein
Merchandising
Produkt
von
Shelby
Las
Vegas.
In
diesem
Jahrgang
ist
lediglich
ein
Modell
erschienen
und
zwar
die
67
Eleanor.
Original
gibt
es
nur
ein
Modell
des
Filmautos
‚Eleanor‘
aus
dem
Film
‚Gone
in
60
Seconds‘.
Eigentlich
ist
es
gar
kein
67
Mustang
Modell,
sondern
ein
Umbau
eines
67
Fastback
Modell,
die
Vorgabe
des
Regisseurs
war,
dass
der
Mustang
so
modifiziert
(getunt)
wird
wie
dieser
aus
heutiger
Sicht
optimal
wäre.
Nach
dem
Film
gab
es
eine
grosse
Nachfrage
nach
einem
Nachbau
des
Filmautos,
was
schlussendlich
zu
einem
Eleanor
Umbaukit
führte.
Mit
diesem
Umbau
wurden
schlussendlich
Eleanor’s
in
allen
erdenklichen
Farben
nachgebaut
auch
Cabriolets
wurden
aus
67/68
Mustangs
gebaut.
So
ist
es
nun
auch
mit
den
Modellautos
von
Shelby
Collectables,
welches
in
dutzenden
von
Farben
hergestellt
wurden.
Auch
hier
kann
man
einen
pink-
farbigen
Shelby
kaufen.
Noch
ein
kleiner
Hinweis
zum
Sondermodell
67
Super
Snake,
zum
Teil
werden
diese
Eleanor
Modelle
als
Super
Snake
angeschrieben,
sie
entsprechen
aber
nicht
dem
original
67
Super
Snake,
sondern
sind
lediglich
Eleanors
welche
die
Zusatzscheinwerfer
im
Grill
haben!
Vom
echten
67
Super
Snake
gibt es (noch) kein Modell in 1/18.
Hersteller
Welly
(3
Sterne):
Welly
ist
ein
billig
Modellautohersteller,
bei
welchem
die
Modelle
für
den
Preis
erstaunlich
gut
gemacht
sind,
zumindest
die
Proportionen
und
die
Farben
stimmen
weitgehend.
Von
diesem
Jahrgang
sind
lediglich
zwei
Modelle
entstanden,
es
handelt
sich
um
den
69/70
Boss
302
sowie
ein
Racing
Modell
desselben
Jahrgangs.
Das
Rennmodell
ist
für
den
Preis
sehr
gut
gemacht.
Teilweise
stimmen
die
Jahrgangsbezeichnungen nicht korrekt, es kann also sein dass ein 69 Boss die Front des 70er Modells hat.
Hersteller
Yat-Ming
(3
Sterne):
Yat-Ming
ist
ein
ehemaliger
chinesischer
Hersteller.
Die
Modelle
sind
von
mittlerer
Qualität
und
eine
klare
Strategie
war
nicht
erkennbar,
es
sind
relativ
viele
amerikanische
Automodelle
im
Programm
gewesen.
Vom
Mustang
wurde
genau
ein
Modell
hergestellt,
nämlich
der
1968
Shelby
GT500KR.
Es
gab
ihn
in
fünf
dem
Original
empfunden
Farben.
Das
Modell
ist
von
den
Proportionen
stimmig,
einzig
die
Räder sind zu gross. Lange Zeit war es das einzige 1968 Shelby Modell auf dem Markt.
Autor: Marcel Alder